22. Juli 2016

Sportfest Auerbach

– Albtalbomber mit super Mannschaftsleistung nur im Finale zu bezwingen –

Mit einer durch die Bank weg überdurchschnittlichen und kompakten Mannschaftsleistung konnte man beim Firmenturnier in Auerbach ohne Niederlage bis ins Finale vorstoßen. Im ersten Spiel des Turniers gegen Fa. Weber, geriet man bereits nach 30 Sekunden mit 0:1 in Rückstand, wo Keeper Psycho im kurzen Eck kalt erwischt wurde. Doch bereits 4 Minuten später, glich R. Benz mit schönem Solo aus. Weitere gute Chancen zum Sieg, wurden zu leichtfertig vergeben.
Im zweiten und dritten Spiel der Gruppe zeigte sich die kompakte Mannschaftsleistung, indem man alle zwei-drei Minuten zum Wechsel kam, so dass man den Gewichts- und Schnelligkeitsnachteil mehr als gut kompensierte. Ebenfalls wurden die taktischen Anweisungen des Coaches in Perfektion umgesetzt. Psycho war nach dem Fauxpas im ersten Spiel, der gewohnt sichere Rückhalt. Mit tollen Paraden zementierte er in beiden Spielen die Null, so dass man mit 2:0 und 4:0 den Gruppensieg klar machte.
Im Finale gab man noch mal alles. T. Martin mit herrlichem Solo über das ganze Feld, gegen 20-30 Jahre jüngere Konkurrenten, scheitert nur knapp. D. Weidmann rettet mit letztem Willen auf der Linie, doch am Ende reichte es nicht ganz, musste man doch dem Altersunterschied Tribut zollen und sich mit 0:2 geschlagen geben.
Die Top Torschützen im Team waren C. Engisch und Rio Reiser mit 3 bzw. 2 Treffern. Mit Platz 2 hat man die Erwartungen bei weitem übertroffen!!
Geile Sause war das Männer…

Albtalbomber Sportfest Auerbach 2016M. Heß, M. Reiser (2), S. Roth, M. Stemmer, T. Martin, R. Maulbetsch
T. Ehinger, D. Belver (1), S. Rothenbücher, D. Weidmann, C. Engisch (3), R. Benz (1)

Die Ergebnisse:

Albtalbomber : Fa. Weber 1:1
Albtalbomber : Sonotronic 2:0
Albtalbomber : Interpneu Hock 4:0
Finale:  Albtalbomber : Hamann Becker 0:2

 

24. Juni 2016

Albtalbomber gewinnen beim Sportfest in Mutschelbach gegen B&K souverän mit 6:3

Beim traditionellen Auftreten beim Sportfest in Mutschelbach spielten die Albtalbomber aus der Not heraus mit gleich acht ausgeliehenen und zwei neuen Spielern  gegen die Firma B&K. Aus einer kontrollierten Abwehr heraus bestimmten wir das Spiel mit schönem Kombinations-Fußball. In der ersten Halbzeit kamen wir in der 22. und 27. Minute durch Avci zu einer verdienten 2:0 Führung, womit der Gegner noch gut bedient war, da die Albtalbomber einige Chancen liegen ließen .

In der zweiten Halbzeit erhöhte man gleich in der 31. Minute durch Aykut auf 3:0. Danach dachte man es ginge gemütlich so weiter und verschlief die nächsten 10 Minuten komplett. So bekam man in Folge das 3:1 und 3:2. Nach einer unglaublichen Glanzparade von unserem Keeper „Psycho“ und dem darauf folgenden Konter, stellten die Albtalbomber den alten Abstand in der 39. Minute durch Cakan auf 4:2 wieder her. In der 40. und 46 Minute erhöhten die Albtalbomber auf 6:2 durch Cakan und Zirafi. B&K konnte das Ergebnis in der Schlussminute lediglich auf 6:3 korrigieren.

Ein besonderer Dank geht an Chris Marienfeld und Mario Zirafi und seine Jungs für die Unterstützung.

 

Albtalbomber in Mutschelbach 2016

 A. Duygular (1), C. Avci (2), M. Kiefer, R. Hildebrand S. Lauterbach, R. Citaku, D. Belver, M. Röhrig, R. Maulbetsch

M. Städele, M. Zirafi (1), C. Marienfeld , S. Rothenbücher, M. Stemmer, H. Konstandin, T. Ehinger

(nicht auf dem Bild S. Cakan (2))

15. Mai 2016

Pfingstturnier Neureut – Guter 4. Platz

Einen respektablen 4. Platz belegten die Albtalbomber beim Pfings8urnier der Germania Neureut.
Angereist mit 9 Spielern und einigen Fans im Gepäck, waren die Albtalbomber in Spiellaune und
zeigten auch gleich im ersten Spiel, dass am heuDgen Tag mit ihnen zu rechnen ist. Man erspielte sich
zahlreiche Chancen, wobei man dem Gegner durch einen individuellen Fehler das 0:1 ermöglichte.
Doch schon im Gegenzug fiel durch einen schönen Außenristschlenzer von Schnurzel Grewe der
Ausgleich, wobei zahlreiche weitere Chancen zu hasDg abgeschlossen wurden, so dass das 1:1 doch
sehr schmeichelhaO für den FC West war. In der zweiten Begegnung, gegen den Gastgeber, konnte
man durch schnelle Tempogegenstöße früh mit 2:0 in Führung gehen und dann das Spiel dikDeren,
was am Ende einen 3:1 Erfolg mit sich brachte. Spiel drei und vier verlor man verdient mit 1:2 und 1:4,
da die Abwehr immer mehr Auflösungserscheinungen zeigte. Gegen den FV Hochste8en dann wieder
ein souveränes 2:0 , wo man nichts anbrennen ließ und die ParDe kontrollierte. Im letzen Spiel des
Tages ging es gegen den späteren Turniersieger, den FV Ubstadt. Mit einem Sieg wäre Platz 2 noch
möglich gewesen. Doch nur durch einen überragenden R. Benz im Tor, hieß es am Ende nur 0:2 und
nicht sieben oder acht, da man völlig chancenlos und mit den KräOen am Ende war. Aufgetankt hat
man dann noch bei einigen feuch]röhlichen Stunden im Festzelt, bei viel Gelächter und bester Laune.
Das Mo8o des Abends war: Arslan in Love
Scheee wars Jungs…..

Die Ergebnisse:
Albtalbomber – FC West 1:1
Albtalbomber- Germania Neureut 3:1
Albtalbomber- FV Grünwinkel 1:2
Albtalbomber-Fortuna Kirchfeld 1:4
Albtalbomber-FV Hochste8en 2:0
Albtalbomber-FV Ubstadt 0:2

 

Albtalbomber in NeureutS. Rothenbücher, J. Schuller (1), M. Stemmer (1), A. Arslan (4), C. Grewe (1), S. Tasfaldet
T. Ehinger, R. Benz, R. Maulbetsch (1), R. Volmarhaus
nicht auf dem Bild A. Kleber (-1)

23. April 2016

Das Turnier

Back to the roots – zurück zu den Wurzeln

 

Zu einem Event der besonderen Art, wurde man aus mehreren tausend Bewerbern ausgelost, um dann in Knielingen auf dem Reitplatz  mit weiteren 15 Mannschaften ein Turnier zu bestreiten. Veranstaltet wurde es vom FC St. Pauli und Congstar auf der Pferderennbahn in Knielingen. Deutschlandweit gab es nur 5 Austragungsorte für „Das Turnier“, einer davon war Karlsruhe. Die 5 Gewinner der einzelnen Städte spielen um 10.000€ und der Sieger darf dann gegen die Profimannschaft vom FC St. Pauli spielen.

Gegen 10 Uhr trafen sich alle 15 Mannschaften, um bei „ Fritz-Walter Wetter“ und einem Spielfeld aus“ Sand und Steinen“, gemeinsam das Turnier zu bestreiten. Wo normalerweise die Zuchtrösser galoppieren, hatte der Veranstalter mit Europaletten ein Spielfeld mit zwei Toren eingegrenzt, worauf das Turnier gespielt wurde. Anfangs gab es für jede Mannschaft ein Starter-Kit, wo für jeden Spieler ein Beutel mit den nötigsten Utensilien darin war. Nach Bekanntgabe der Spielregeln, konnte es gegen 11 Uhr losgehen. Die Mannschaft, die zuerst 2 Tore erzielte, stand als Sieger fest und durfte auf dem Spielfeld bleiben. Schaffte es keine der beiden Mannschaften innerhalb von 8 Minuten die Treffer zu erzielen, so bekam niemand Punkte und zwei neue Teams durften auf´s Feld. Im vierten Spiel, durften dann die Albtalbomber zum ersten Mal in die „Box“. In den Spielen zuvor, konnte man bereits sehen, dass hier keine spielerische oder taktische Linie gefragt war. Es musste gebolzt und gefightet werden, um überhaupt den Ball nach vorne ins Tor zu bekommen, so knöcheltief war der Untergrund. In den ersten zwei Spielen hatten wir aber noch Schwierigkeiten mit dem Untergrund, so dass wir erst ab dem dritten Spiel „richtig“ drin waren.

Es war ein riesen Spaß für alle die dabei waren, denn ganz unabhängig vom Erfolg oder Misserfolg, so etwas erlebt man nicht alle Tage !!!

 

Albtalbomber

Albtalbomber bei Das Turnier

Die Fighter :

U. Aslam,  M. Reiser (1), R. Volmarhaus, R. Maulbetsch, A. Kleber, M. Röhrig, H. Förstner

A. Aslam (1)

Bilder anschauen…

1. April 2016

Albtalbomber verpflichten „Euro Eddie“ Edgar Schmitt für 10 Jahre

Nachdem man vor einigen Jahren Matthias Zimmermann verpflichten konnte (Link), wurde jetzt ein weiterer ehemaliger KSC Profi an Land gezogen. Die Gespräche liefen sehr lange, aber man brachte den Vertrag unter Dach und Fach. Man einigte sich schlussendlich auf ein Jahresgehalt von 1 Mio. €, unter der vorraussetzung dass er in jedem Spiel mind. 4 Tore (für uns) schießt. Edgar Schmitt unterschrieb bei den Albtalbomber ein 10 Jahresvertrag mit Torgarantie. Wir sind jetzt guter Dinge und hoffen auf viele Pokale in den nächsten 10 Jahren… 🙂

"Euro Eddie" Edgar Schmitt und Martin Heß

„Euro Eddie“ Edgar Schmitt und Martin Heß