7. Januar 2011

Firmenturnier des SV Langensteinbach

Gleich einen Tag nach dem Dreikönigsturnier in Neureut, musste man erneut zum Turnier für Freizeit und Firmenmannschaften in Langensteinbach antreten. Dort ging es darum, die erfolgreichen Platzierungen der letzten beiden Jahre zu untermauern. Da belegte man jeweils Platz 2 und 3.

Da bei diesem Turnier die Gegenspieler durchschnittlich 10-15 Jahre jünger sind, muss man hier mit Erfahrung und Cleverness zu Werke gehen, Ball und Gegner laufen lassen um zum Erfolg zu kommen.

Mit einer Mischung aus Albtalbombern und Spielern der neu gegründeten Mannschaft vom Team KVV um Spielertrainer Mario Zirafi, konnte man auch in diesem Jahr an die Erfolge von 2009 und 2010 anknüpfen und belegte einen guten dritten Platz !

Von Anfang an dominierte man das Turnier, hatte lediglich im Halbfinale Pech, dass man wenige Sekunden vor Schluss das 2:3 gegen den späteren Turniersieger hinnehmen musste.

Im Spiel um Platz drei, gab es ein souveränes 4:1.

Danke an die Spieler vom Team KVV für eure Qualitativ hochwertige Unterstützung und auf weiterhin gute Zusammenarbeit in Sachen Spielbetrieb.

dsc_3482

Die Spieler:

Stefan Rothenbücher, Mario Zirafi (2),Ufuk (1), Norman König (7), Rüdiger Krätzer, Martin Reiser (2), Vitorio Paglia (1), Thomas Ehinger, Jan Gegenheimer (2), Fabian Rummel (2)

Die Ergebnisse:

„Vorrunde“

BF Karlsruhe – Albtalbomber 0:2

Albtalbomber – Autohaus Jürgen Werner 4:1

Albtalbomber – Daniel’s Ski Service 1:3

„Viertelfinale“

Flowserve – Albtalbomber 2:4 nach 9 Meter schiessen (2:2)

„Halbfinale“

Albtalbomber – Frankys A-Team 2:3

„Spiel um Platz 3“

Daniel‘ Ski Service – Albtalbomber 1:4

Bericht: Ralf Maulbetsch

Bilder anschauen…

6. Januar 2011

Dreikönigsturnier in Neureut

Wie in jedem Jahr, lud auch in diesem Jahr wieder die Germania Neureut zum traditionellen Dreikönigsturnier. Im Modus –jeder gegen jeden- hat dieses Turnier immer einen besonderen Reiz.

Im ersten Spiel traf man auch gleich auf einen Favoriten, die KSC Traditionsmannschaft. Und man konnte es kaum glauben, aber die Albtalbomber konnten gut mithalten und führten sogar bis 2 Min. vor dem Ende mit 1:0. Am Ende hieß es dann 1:1, was für uns einen guten Turnierauftakt bedeutete.

Im zweiten Match das gleiche Bild, wieder führte man bis kurz vor Ende mit 2:1, musste sich aber am Ende wieder mit einem Unentschieden zufrieden geben.

Im dritten Spiel sorgte der ansonsten starke Keeper Rothenbücher für die erste Niederlage. Wo alle schon mit dem Unentschieden rechneten, lies er 2 Sekunden vor der Sirene, einen harmlosen Ball durch die Finger rutschen und es hieß 2:3.

Im nächsten Spiel aber dafür, macht er seinen Fehler wieder gut und parierte alles was auf das Gehäuse kam glänzend, so dass man den späteren Turniersieger „ Germ. Neureut“ mit 1:0 besiegte.

Im letzten Spiel, traf man auf die schwächste Mannschaft des Turniers, den FV Bellheim.

Mit einem Sieg, hätte man sich noch Platz 2 in der Gesamtwertung sichern können, doch es kam anders und man zeigte ein desolate Leistung, sowohl im Abwehrverhalten, als auch mit zu wenig Übersicht für den besser postierten Mitspieler im Angriffsspiel. Am Ende eine 1:2 Schlappe und damit auch den letzten Platz des Turniers, da alle punktemäsig sehr eng beieinander lagen.

Trotz allem konnte man wieder mal zeigen, dass man als einzige Freizeitmannschaft des Turniers, durchaus in der Lage war, gut mitzuspielen.

Tor des Tages erzielte U. König mit einem wunderbaren Kopfballheber ! !

So bleibt am Ende nur der Titel „ TURNIERSIEGER-BESIEGER“ 🙂

dsc_3438

Die Spieler:

S. Rothenbücher / A. Kleber (1)

Ch. Grewe (3) / D. König (1) / U. König (1)

A. Brendlberger / D. Pfaff / R. Maulbetsch (1)

Die Ergenbisse:

Albtalb.- KSC Tradition 1:1

Albtalb.- Fort. Kirchfeld 2:2

Albtalb.- FC West 2:3

Albtalb.- Germ. Neureut 1:0

Albtalb.- FV Bellheim 1:2

Bericht: Ralf Maulbetsch

Bilder anschauen…

8. Dezember 2010

Weihnachtsfeier 2010

Am 8. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr haben wir uns für das Heustadl entschieden, das zum Michelbräu in Ittersbach gehört. Durch den seperaten Eingang hatten wir den ganzen unteren Teil für uns. Ca. 40 Mitglieder zum Teil mit Partner (die dieses Jahr auch mit eingeladen waren) besuchten die Weihnachtsfeier, so dass das Heustadl mit über 50 Personen belegt war. Unser Präsident H.P. Gegenheimer eröffnete den Abend mit einer kleinen Ansprache. Christian und Martin führten die Mitglieder nach dem leckeren Buffet durch den Abend und verteilten T-Shirts und die heißbegehrte „Albtalbomber Weihnachtshits“ CD, die wir 2009 aufgenommen haben. Zu unserer großen Freude folgte auch unser Ehrenmitglied Dr. Dieter Ludwig der Einladung und besuchte uns an diesem Abend. Ralf hat uns dann eine Übersicht des Spielbetriebs des Jahres 2010 vorgetragen, indem verschiedene Statistiken enthalten waren. Gegen später ging es dann richtig ab mit DJ Tschaine und Fabian – die den restlichen Abend mit guter Musik untermalten und die Bässe krachen ließen.

Fazit: Eine gute Weihnachtsfeier für Jung und Alt…

Bilder anschauen…

6. Oktober 2010

Ausflug Albtalbomber 2010

Dieses Jahr haben wir uns an der Haltestelle St. Barbara in Langensteinbach getroffen, haben dann zur frühen Stunde 1 – 2 Schnäpse getrunken und sind dann gemeinsam losgelaufen. An der St. Barbara Kapelle, die 1330 erbaut wurde, machten wir unseren ersten Halt. HPG erzählte dann eine kleine Geschichte zur Kapelle, bevor wir sie betraten. Einige von uns liefen dann die zahlreichen Stufen zum Aussichtsturm hinauf von wo aus man über ganz Langensteinbach schauen kann. Nach einem Gruppenfoto liefen wir dann weiter zum Naturlehrpfad Karlsbad, der bewirken soll, dass wir mit offeneren Augen durch die Natur gehen. Dieser 3 Km lange Weg führte uns auch am Herrmannsee vorbei. Wir nutzten viele Zwischenstops für Schnapseinlagen. Im Michelsbräu Ittersbach machten wir unseren Abschluss. Wir saßen gemütlich beisammen, haben was gegessen und hatten viel Spaß.

Alles in allem wieder mal zwei gelungene Ausflüge der Albtalbomber.

Bilder anschauen…

3. Oktober 2010

Letztens im Training

Änderung Trikot Nr. 15 – Aus Hofmann wird Weidmann 🙂

2010-10-13