29. Oktober 2016

AH Turnier Neureut

Wollt ihr die Albtalbomber vorne sehn´, müsst ihr die Tabelle drehn´ 😉

 

Beim AH Turnier der Germania Neureut hatten die Albtalbomber wenig zu bestellen. Die vor dem Turnier vom Coach verabreichte Vitaminspritze zeigte keinerlei Wirkung 🙂 Selbst sonst so verlässliche Leistungsträger glänzten an diesem Tag lediglich mit Ballverlusten. Auch Keeper R. Benz erwischte einen rabenschwarzen Tag und so nahm das Elend seinen Lauf. Wobei man im Turnier nicht chancenlos war, denn man konnte sogar in zwei Spielen die ersten 5 Minuten in Führung gehen. Doch ein Spiel dauerte 14 Minuten und man wurde dann jeweils am Schluss regelrecht auseinander genommen, da das Pulver bereits verschossen war.

Unterm Strich hieß es dann, 5 Spiele, 5 Niederlagen. Mund abputzen und abhaken, am 6. Januar sollte es auf gleicher Bühne wieder besser laufen.

Es gibt Tage, an denen verliert man und dann gibt es Tage, an denen gewinnen die Anderen 😉

Die Ergebnisse:

Albtalbomber – FV Grünwinkel 1:4

Albtalbomber – Fortuna Kirchfeld 2:3

Albtalbomber – FC West 2:3

Albtalbomber – Germ. Neureut 1:3

Albtalbomber – FV Ubstadt 1:8

 

foto-30-10-16-09-08-53

T. Ehinger, D. Belver (1), S. Roth, A. Kleber (1), R. Maulbetsch

U. Aslam (2), J. Schuller (2), R. Benz, M. Stemmer (1)

25. Oktober 2016

Albtalbomber Wanderer die erste…

Hier ein kleiner Auszug unseres ersten Wandertages der neuen “Albtalbomber Wanderer“.

Am Dienstag, den 25. Oktober 10.30 Uhr war Treffpunkt am Albtalbahnhof, wobei sich einige bereits aus dem Albtal und Ettlingen kommend, in der dorthin fahrenden Bahn trafen. Weiter ging es bis zum Kronenplatz wo man in die S5 umsteigen wollte…  Der Umstieg dauert ein wenig länger, da unsere Bahn im Ausfall war. Na sowas!!!! In Söllingen angekommen, sollte eigentlich der letzte Kollege auf uns treffen um unsere Wanderung in Richtung Singen zu starten. Besagter Kollege lag wegen einer „langen Nacht“ allerdings noch im Bett und kam uns dann  entgegen marschiert.

So liefen wir (11 Leute und 2 Hunde) manche schneller, manche langsamer entlang der Pfinz über Kleinsteinbach nach Singen zum Tennisplatz.

Dort kehrten wir zu einer leckeren Mahlzeit in die Gaststätte Holzwurm ein. Nach dieser Stärkung ging es zu Fuß zurück nach Kleinsteinbach, wo wir unseren Nachzügler wieder verabschiedeten und mit dem Bus bis Langensteinbach und der Bahn bis nach Ettlingen zurück fuhren.

Den Abschluss fand unsere Gruppe im Ettlinger Vogelbräu auf einen Absacker.

Hund und Mensch waren gegen 18.15 „fix und Vogel“ dank viel Bier und einiger erlaufenen Kilometer.

Den nächsten Wandertermin haben wir bereits für den letzten Mittwoch im März, am 29.3.2017 .

foto-30-10-16-09-08-50

Hinten v.l.n.r. Hans-Peter G., Andreas E., Uschi G.,  Raimund O., Michael D., Christine T., Toni D.

Mitte:  Harry, Silke B.

vorne:  Christian Sch., Lucy, Cecilia B., Emmy

 

foto-30-10-16-09-08-54-1

Lucy & Emmy

 

16. Oktober 2016

Albtalbomber in Rom

Nachdem wir vor 2 Jahren in London waren, ging es in diesem Jahr für ein Wochenende nach Rom.

Man traf sich am Freitag Morgen in Karlsbad auf dem P+M Parkplatz. Von dort aus fuhren wir mit 3 Autos nach Stuttgart. Dort parkten wir die Autos auf einem nahegelegenen Parkplatz und wurden dann mit dem Shuttle zum Terminal gefahren. Nach einem kleinen Frühstück, die einen Bier, die anderen bei McDonalds, checkten wir ein. Wir flogen um 12:20Uhr los und landeten pünktlich um 14:05Uhr. Nachdem wir die Koffer hatten, fuhren wir noch 30min mit dem Leonardo Express vom Flughafen zum Hbf Rom (Termini). Von dort aus liefen wir dann nur noch 5min. zu unserem Hotel. Wir brachten die Koffer aufs Zimmer und trafen uns wieder in der Lobby, von wo wir dann los gingen um die Gegend zu erkunden. So landeten wir an der Spanischen Treppe. Hier trennte sich die Gruppe, da die einen Essen und die anderen z.B. ein Foto vom Colosseum bei Nacht machen wollten.

Am nächsten Tag trafen wir uns alle beim Frühstück, wo wir uns für den langen Tag, den wir vor uns hatten, stärkten. Denn um 8:30Uhr begann unsere Führung „Rom an einem Tag“, die Martin im Vorraus gebucht hatte. Die 8-stündige Tour führte uns an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei und wir hatten die Führerin ganz für uns alleine. Es ging am Colosseum los und führte uns über das Forum Romanum, Monumento a Vittorio Emanuele II durch die Straßen und Gassen von Rom zum Trevi Brunnen. Dort legten wir eine kleine Snack Pause ein, bevor es dann bei schönstem Wetter, 27 Grad!, weiter ging. Auf dem weiteren Weg zum Pantheon und auch schon zuvor, sahen wir viele Denkmäler, Obelisken, Brunnen und alte Gebäude. Paola, unsere Führerin, erzählte und erklärte uns viele Details. Wir hatten einen Funkkopfhörer, so dass man sie immer hören konnte, auch wenn man gerade nicht neben ihr stand. So konnte man gemütlich seine Fotos machen und sich alles anschauen. Weiter ging es dann mit einer kurzen Busfahrt über den Tiber zum Vatikan. Dort liefen wir durch das Vatikanmuseum zur Sixtinischen Kapelle, in der das Fotografieren streng verboten war. Dann ging es weiter in den Petersdom, in dem wir auch einige Pilger sahen die zum Altar liefen. Zum Schluss liefen wir auf den Petersplatz wo schon Vorbereitungen liefen, da am nächsten Tag der Papst auf dem Platz einige Leute segnen oder Heilig sprechen wollte. Vom Petersplatz wo die Führung endete, ging es dann mit der Metro zurück zum Hotel. Hier machten wir uns frisch, ehe wir (16 Personen + Baby + Kinderwagen) in 2 „Taxen“ (7Sitzer) stiegen und so zu unserem vorreservierten Lokal quer durch Rom fuhren. Das war eine Gaudi. Im Lokal angekommen gab es dann eine kleine Enttäuschung, da das Ambiente nicht so schön war, wie man es sich vorgestellt hatte. Nach dem guten Essen wurde uns prompt die Rechnung auf den Tisch gelegt, mit der stillen Botschaft, dass wir doch gehen möchten, da viele Leute vor der Türe standen und rein wollten. Dem kamen wir nach und verließen relativ schnell wieder die Lokalität. Zu Fuß ging es dann weiter durch die Straßen von Rom und da es ja schon dunkel war, sah man alles sehr schön beleuchtet. Wir liefen Richtung Hotel und kamen so auch nochmal am Colosseum vorbei. Zum Schluss setzten wir uns noch in eine Bar, wo die einen Espresso und die anderen Cocktails tranken. So ging dann auch Tag 2 schön und warm zu Ende.

Der dritte und letzte Tag war dann wieder zur freien Verfügung. Die einen gingen auf den Petersplatz, sahen den Papst und die Engelsburg und andere wiederum gingen shoppen und genossen das Treiben in der alten Stadt. Um 15:45Uhr traf man sich im Hotel um dann wieder am Hbf mit dem Leonardo Express zum Flughafen zu fahren. Nach dem einchecken ging es in den Airbus A 320, den wir schon zum Hinflug hatten. Pünktlich um 20:00Uhr landeten wir dann wieder sehr sanft in Stuttgart. So endete wiedermal ein unvergessliches Wochenende mit den Albtalbombern.

 

Fazit:

Wir hatten drei sehr, sehr schöne Tage bei bestem Wetter, tolles Essen, einem guten Hotel und eine lange, informative Führung durch Rom. Es war eine sehr schöne Zeit.

Bilder anschauen…

17. September 2016

Albtalbomber Ausflug ins Technikmuseum Sinsheim

Bei strahlender Sonne und angenehmen Temperaturen traf man sich morgens um 8:30Uhr in Ettlingen. Einer nach dem anderen trudelte ein und man freute sich wieder auf Kollegen, die man nicht so oft sieht. Schon um diese Uhrzeit wurde ein Fässchen Bier angestochen, das A. Becker freundlicherweise spendierte. Die Butterbrezeln, die die Crew organisiert hatte, waren auch gleich verteilt. Und so hatte man schon mal etwas im Magen. Kurz nach 9:00Uhr fuhr uns Ciro mit dem Bus nach Sinsheim ins Technikmuseum. Bei perfektem Wetter machten wir gleich unser schönes Gruppenfoto vor dem Museum. Martin kaufte alle Eintrittskarten und dann konnte es auch schon los gehen. Als erstes machten wir eine Führung, die uns einiges schlauer werden ließ. Der sehr gute Museumsführer erzählte uns die ein oder andere Anekdote zu den jeweiligen Fahr-/Flugzeugen und brachte sehr interessante Fakten zu Tage. Seine lustige Art rundete die ganze Führung ab. Danach sind wir dann auf eigene Faust herum gelaufen, haben Fotos gemacht und uns viele interessante Sachen angeschaut. Nachdem wir die 2 Hallen besichtigt hatten, sind wir auf das  Dach und dort in die Flugzeuge rein. Als wir dann alles gesehen hatten, sind wir vom Dach in einer Röhrenrutsche nach unten gerutscht. Zu guter letzt haben noch ein paar von uns eine lustige Attraktion genutzt. Man wird in einem 1-Mann Boot auf eine ca. 5m hohe Rampe hochgezogen und oben losgelassen. Über die Rampe flog man samt Boot ins Wasser. Das war eine Gaudi… 🙂

Danach fuhren wir mit dem Bus nach Bretten. Am Busbahnhof angekommen trafen wir auf T. Stuchlik, der uns zu einem anderen Parkplatz lotste, da „unser“ Parkplatz schon belegt war. Zu Fuß ging es weiter in die Fußgängerzone in den „Schweizer Hof“. Letztes Jahr war man ebenfalls in diesem Lokal (nach dem Tripsdrill Ausflug) und da es so gut war, sind wir hier wieder eingekehrt und haben unseren Abschluss gemacht. Das Essen war wieder sehr gut und fast alle waren satt… 😉 Als zum Schluss dann alle bezahlt hatten, ging es zurück zum Bus. Ciro fuhr uns wieder zurück nach Ettlingen, wo wir pünktlich gegen 21:00Uhr ankamen.

Es war wie immer ein gelungener Ausflug an dem alle ihren Spaß hatten.

Bilder anschauen…

5. August 2016

Albtalbomber belegen mit überragender Mannschaftsleistung Platz 2 in Ettlingenweier.

Beim Kleinfeldturnier des FV Ettlingenweier belegte „Die Mannschaft“ mit beeindruckender Kampf- und Mannschaftsleistung den 2. Platz.

Der Turniermodus war bei 6 Mannschaften Jeder gegen Jeden.

Im ersten Spiel traf man auf die „Stadtwerke“, welches man mit 2:1 gewann. Man geriet schnell mit 0:1 in Rückstand, wobei unser Keeper „Psycho“ noch nicht ganz auf dem Posten war und einen Ball unter sich durch ließ.

Kurz geschüttelt, dann fanden sich unsere Jungs immer besser zusammen und auch ins Spiel.  Mit einem super Solo über das halbe Feld, glich Arslan zum 1:1 aus. Den Sieg machte dann „Stuchi“ perfekt, der ein Durcheinander vor dem Tor des Gegners ausnutzte und den Ball über die Linie brachte.

Im zweiten Spiel war man klar die bessere Mannschaft und verlor dennoch mit 0:1. Dies war dem geschuldet, dass man die Vielzahl der Chancen nicht nutzte und dass man durch einen Wechselfehler bei Ballbesitz des Gegners das Gegentor bekam. Im dritten Spiel ließ man Ball und Gegner laufen und gewann souverän mit 3:1. Einziger Knackpunkt war, dass sich unser Spieler S.Roth beim Aufkommen den Knöchel verstauchte und für Ihn das Turnier zu Ende war. Auf diesem Wege Gute Besserung. Auch im vierten Spiel ließen die Albtalbomber den Gegner, mit einem 3:0 Sieg, alt aussehen. Zu erwähnen ist unser Arslan, der in diesem Spiel mit zwei Vorlagen und einem Treffer sehr mannschaftlich spielte. Auch unser Keeper „Psycho“ gab uns den gewohnten Rückhalt durch die eine oder andere Parade .Im letzten Spiel traf man auf die Ex-Mannschaft von Psycho und den bis dahin, ohne Niederlage, auf Platz 1 liegenden „FC Zub“. Wir waren bis dahin auf dem zweiten Platz und so kam es zu einem Endspiel, das man allerdings mit drei Toren Unterschied hätte gewinnen müssen um Erster zu werden. Man verlor allerdings mit 0:3 gegen einen überstarken Gegner, der auch höher hätte gewinnen können, doch Psycho hatte das eine oder andere Mal etwas dagegen.

Somit belegte man Platz 2 (9 Pkt. und 8:6 Tore) mit einer superstarken Mannschaftsleistung, wo wir richtig stolz sein können.

Ergebnisse:

Stadtwerke – Albtalbomber 1:2

Albtalbomber – Finanzamt Ettlingen 0:1

Fa. Füssler – Albtalbomber 1:3

Aluplast – Albtalbomber 0:3

FC Zub – Albtalbomber 3:0

20160805_155415347_ios

A. Aslam (4), T. Martin, T. Stuchlik (1), M. Röhrig (1), S. Roth

D. Weidmann, S. Rothenbücher, M. Stemmer (1), R. Benz (1)