…oder wie man in Zukunft rückblickend sagen wird: der „Corona Ausflug“. Der Ausflug stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Eigentlich war eine Führung in der Brauerei Rothaus mit anschließendem Boot fahren auf dem Titisee geplant. Daraus wurde wegen Corona leider nichts. Dann wurde als Ersatz eine Wanderung von Kaltenbronn über die Grünhütte nach Bad Wildbad (12km) geplant, so wie wir es bei unserem Ausflug im Jahr 2007 schonmal erfolgreich gemacht hatten. Es kam natürlich trotzdem anders! Der Bus, der uns von Gernsbach nach Kaltenbronn fahren sollte, fällt bis Oktober wegen einer Baustelle aus. Also hieß es: wieder umplanen. Eine Woche vor dem Ausflug entschied sich die Crew dann für eine Wanderung von Dobel nach Bad Wildbad. Da die Strecke allerdings kürzer ist als die vorher geplante Strecke (9km), wurde sie künstlich verlängert und auf 12km geplant, so dass man noch am Baumwipfelpfad vorbei kommen sollte. Soweit so gut!
Am Ausflugstag fuhren wir dann wie geplant zum Dobel, wo Ralf am Wasserturm eine Überraschung für die Wanderer parat hatte. Er hatte eine „AlbtalbombAr“ aufgebaut und Schnäpse, Bier und ein paar antialkoholische Getränke bereitgestellt. Nach einem längeren und gemütlichen Aufenthalt an der „Bar“, verbunden mit einem
schönen Ausblick und guter Musik, wurde noch das obligatorische Gruppenfoto gemacht. Danach ging es los. Schon nach den ersten 100 Metern kamen Vorschläge, einen anderen Weg zu nehmen. Nach ein paar Schlenkern und einigem zick-zack laufen, versuchte man sich auf dem vorgegebenen Weg zu halten. Das ging dann so einigermaßen gut, bis wir am Grillplatz am Lehmanshof unsere Vesper-Pause einlegten. Danach ging das Chaos dann richtig los. Die Offlinekarte am Smartphone war noch sichtbar, aber der eingezeichnete, geplante Weg war mangels Internetverbindung weg. Nachdem wir uns dann schon ein paar Meter verlaufen hatten, mussten wir das erste Mal zurück, um über eine Brücke den Parallelweg zu erreichen. Einige haben sich für die Abkürzung durch den Bach entschieden und balancierten über die glitschigen Steine auf die andere Seite. Ohne „Navi“ ging es dann weiter und wir merkten recht schnell, dass die Beschilderung der Wege sehr schlecht, bzw. schlicht gar nicht vorhanden war. Man stand an Kreuzungen ohne jeglichen Hinweis wohin man laufen sollte. Wir diskutierten an den Kreuzungen und warteten bis alle wieder beisammen waren, da jeder in einem anderen Tempo lief. Nach am Ende dann fast 20km! kamen wir endlich in Bad Wildbad an. Das sehr gute Essen im „Wildbader Hof“ entschädigte dann ein bisschen die lange Wanderung.
Nachdem wir zurück in Ettlingen waren, gingen noch einige auf ein wohl verdientes Feierabendbier ins Täglich.
Dieser Ausflug wird uns allen wohl lange in Erinnerung bleiben. Trotz allem hatten wir bei bestem Wetter doch viel Spaß – an der AlbtalbombAr, bei guten Gesprächen und dem abschließenden guten Abendessen.
Am Donnerstag, den 16. Juli 2020 verstarb unser Albtalbomber Ehrenmitglied Dieter Ludwig, der einen Tag zuvor 81 Jahre alt wurde. Der „Nahverkehrspapst“ hat seine Betriebsmannschaft immer unterstützt und war ein Teil von Ihnen. Man sah ihn bei vielen Turnieren und Weihnachtsfeiern und hatte viel Spaß zusammen. Es gab immer eine Anekdote oder Geschichte die er parat hatte und alle hörten gespannt zu. Auch die AVG Grillfeste hat er sich nicht entgehen lassen. Ob WM oder EM, er war immer mit dabei und sang sogar Karaoke mit (Link zu Youtube). Das werden unvergessliche Momente bleiben. Er war immer sehr nah am Personal und das machte ihn zu einem sehr guten Chef. Jetzt wurde uns ein großer Teil aus der AVG-Familie gerissen. Wir trauern mit der Familie und den Angehörigen und wünschen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Die Albtalbomber sind immer für euch da!
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall wo wir sind.
ab 15.7.2020 wird wieder trainiert. Da die Graf Hardenberg Arena immer noch geschlossen hat, trainieren wir in der Europa Arena. Die aktuellen Termine stehen wie immer rechts in der Spalte. Wir hoffen, dass es langsam wieder voran geht und wir wieder regelmäßig trainieren können.
P.S. Die Umkleide und die Dusche darf wieder genutzt werden.
Aus aktuellem Anlass sind alle Albtalbomber Aktivitäten eingestellt! Die Termine bleiben vorerst im Kalender stehen. Sobald der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, wird dieser Beitrag gelöscht!
– Turnier in Busenbach unter schlechtesten Bedingungen –
Am Freitag, 03.01.2020 traf man sich um 17.45 in Busenbach zum Hallenturnier. Als wir in der Halle ankamen, staunten wir nicht schlecht! Die Halle so klein, dass noch nicht mal unsere mitgereisten Fans darin Platz fanden. Der Hallenboden mit einer dicken Staubschicht überzogen, so dass alle Teams nur umher rutschten, um überhaupt an den Ball zu kommen. Gespielt wurde auf Handballtore. Deshalb galt für die Albtalbomber die Devise: Vorsichtig und verletzungsfrei bleiben… Im ersten Spiel hatte man mehr damit zu kämpfen, einen sicheren Stand zu finden, als den Gegner zu beackern. So musste man sich am Ende deutlich mit 0:6 geschlagen geben. Im zweiten Spiel lief es besser und mit ein bisschen mehr Glück hätten Yannik, Eduard oder Marc durchaus den Ball im Netz unterbringen können. Als die Schlusssirene ertönte hieß es 0:0. Im dritten und letzten Spiel hatte die einzige Frau im Turnier ihre Bühne. Unsere Olivia stand wie ein Fels in der Brandung und hatte immer ein Bein dazwischen, als der Gegner auf unser Tor schoss. Am Ende musste man sich aber trotzdem 0:3 geschlagen geben.
In der Gruppenphase ausgeschieden, hatte man keine große Lust mehr, sich in dieser engen, primitiven Halle aufzuhalten. So hat unser Coach kurzfristig noch einen Tisch für uns in der Kochmühle in Neurod reserviert. Dort hatte man dann bei leckerem Essen einen schönen, gemeinsamen Ausklang des Tages…
R.Maulbetsch, Y. Stemmer, O. Fricke, M. Röhrig, P. Würz, M. Heß
M. Klein, E. Preis, R. Benz, Y. Sertkaya, M. Berden