28. Oktober 2007
Samstagmorgen, 7:00 Uhr Ettlingen Mehrzweckhalle.
Die Albtalbomber-Crew trifft sich zur bisher größten Herausforderung der Vereinsgeschichte. Einige Gesichter gezeichnet vom Tag zuvor stattfindenden Betriebsfest, andere einfach nur Müde. Wir, die Albtalbomber, haben uns bereit erklärt an beiden Tagen der Geburtstagparty der AVG, die der Öffentlichkeit vorbehalten ist, einen Teil der Bewirtung zu übernehmen. In der Vorbereitung auf diesen Event herrscht Skepsis aber auch Mut und Begeisterung für diese Aufgabe. Nur wenn alle an einem Strang ziehen und alles geben können wir dieses schwierige Unterfangen meistern.
Soweit so gut!!!
Sonntagabend, 20:00 Uhr. Es ist geschafft.
Die letzten Steaks und Bratwürste wandern über den Grill. Friteusen werden gereinigt, Tische zusammen gebaut und aufgeräumt. Wieder sind Müde Gesichter nicht zu übersehen. Diesmal aus einem anderen Grund! Denn was sich zwischen diesen beiden Tagen abgespielt hat ist sensationell.
„Ein Steakweck, 2X Curry-Pommes und eine Heiße“, hallt es aus dem Mund von Antonio, der an der Ausgabe steht und schon setzt sich alles in Bewegung um dem italienischen Temperament gerecht zu werden und natürlich die Kundschaft zufrieden zu stellen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, was für zwei Tage gang und gebe war. Alle die eingeteilt sind haben ihren „Dienst “ angetreten und machen den Job perfekt. Freiwillige Helfer wollen erst gar nicht mehr nach Hause.
Alle, ohne Ausnahme alle, haben dazu beigetragen, dass diese Aufgabe mit Bravour bewältigt wurde. Nebenbei ist die Mannschaftskasse aufgebessert worden.
Unser Verkaufs- Highlight waren 1.186 Portionen Pommes.
Weltklasse !!!!!!
Wir freuen uns schon auf das Helferfest im nächsten Jahr!
Die Albtalbomber-Crew
Bericht: Christian Husli
5. Oktober 2007
Mit einem Kader von 15 Spielern, SWR 3 Moderator Michael Spleth und etlichen Fans im Gepäck, reisten die Albtalbomber mit dem AVG Bus in den schönen Weinort nach Varnhalt.
Zu Spielbeginn hatte man ein deutliches Übergewicht und konnte sich zahlreiche gute Chancen erarbeiten. Eine davon nutzte T. Vogel in der 15. Spielminute, nach einem Eckball von A. Kleber mit einer herrlichen Direktabnahme zur 1:0 Führung.
Danach jedoch fehlte die Laufbereitschaft und die Konzentration für die einfachen Dinge im Fußball, so dass die Spielgemeinschaft immer besser ins Spiel kam. Torhüter S. Rothenbücher ist es zu verdanken, dass man mit der 1:0 Führung in die Halbzeit gehen konnte.
In den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte herrschte ein heilloses Durcheinander bei den Albtälern. Keine Zuordnung im Mittelfeld und zu viele Fehlpässe.
So kam es in der 52. Min. zum 1:1 Ausgleich und in der 65. Min. geriet man dann mit 1:2 in Rückstand.
Danach wachte man auf und versuchte mit gutem Kombinationsspiel sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Jedoch ließen beide Torhüter mit etlichen Glanzparaden, keine weiteren Treffer mehr zu, so dass man trotz starker Schlussviertelstunde eine Niederlage hinnehmen musste. Schiedsrichter S. Theilmann war ein hervorragender Leiter der Partie, dafür besten Dank. Ebenfalls Dank an T. Ehinger, der uns mit dem Bus chauffierte und an „Paparazzi“ M. Heß, der wieder tolle Bilder gemacht hat…
Es spielten:
S. Rothenbücher, M. Reiser, K. Lackinger, A. Kleber,
R. Sterk, T. Ehinger, U. König, C. Husli, D. König, M. Stoll,
D. Büchle, A. Becker, T. Vogel ( 1 Tor), M. Hildebrand,
Benni, M. Spleth ( SWR 3 )
Bericht: Ralf Maulbetsch
19. September 2007
Um 8:45Uhr haben wir uns alle am Albtalbahnhof getroffen und sind dann um ca 9:15Uhr mit der S41 bis nach Gernsbach gefahren. Gleich zu Beginn verteilte
Ralf ein paar kleine Becher und füllte sie je nach verlangen wieder auf mit Rama oder Apfelkorn. Andreas hatte ein 5l fäßchen Rothaus dabei, daß wir aber
in kürzester Zeit leer hatten. In Gernsbach angekommen fuhren wir mit dem Bus 242 nach Kaltenbronn, ab da ging die gemütliche Wanderung los. Unterwegs hangelte sich Martin R. an einem nackten Baumstamm hoch angefeuert von den Kollegen (sieht man auf den Bildern). Nach 2 Stunden bzw. 5km kamen wir gut gelaunt in der
Grünhütte an. Dort sind wir gemütlich beisammen gesessen und haben etwas gegessen. Danach ging es dann wieder gemütlich weiter Richtung Sommerberg. Auf dem weg
wurde ein Bild in der „Saustall-Hütte“ gemacht. Gefolgt von viel Spaß kamen wir am Sommerberg an wo wir nochmal ein Gruppenfoto machten. Keine halbe Stunde später
waren wir an der Seilbahn angelangt. Einige fuhren mit der Seilbahn nach Wildbad runter – die anderen liefen den 1,2km kurzen Rodelweg der sehr Steil hinabging.
Nach den 1,2 Km waren wir ca. 400m Tiefer!!! Auf den letzten 200m knickte dann noch Martin H. mit dem linken Fuß um konnte aber dann weiterhumpeln. Von Wildbad fuhren
wir dann mit der S6 nach Karlsruhe zum Europaplatz wo wir dann im Badischen Brauhaus unseren Abschlußtrunk nahmen!
Fazit:
Ein Weltklasse Ausflug einer Betriebsmannschaft!!!
Bericht: Martin Heß
10. August 2007
Teamgeist und ein überragender Torhüter waren der Schlüssel zum Erfolg beim Firmenturnier in Ittersbach. Unter den Augen unseres Präsidenten Hans-Peter Gegenheimer erreichte man im ersten Spiel, nach einem 0:2 Rückstand, noch ein 2:2 Unentschieden. Hierbei erzielte Martin Reiser mit dem Tor des Jahres, (vom Kicker Sportmagazin mit 72,5% auf den ersten Platz gewählt) einem herrlichen Fallrückzieher den verdienten Anschlusstreffer. T. Vogel erzielte wenige Minuten vor Ende der Partie den Ausgleich. Wieder tat man sich in einem Eröffnungsspiel eines Turnieres unnötig schwer.
Im zweiten Gruppenspiel erreichte man nach dem auslassen zahlreicher sehr guter Torchancen ein am Ende glückliches 1:0. Schütze des goldenen Tores war nach toller Vorarbeit von A. Kleber wiederum T. Vogel. Im letzten Gruppenspiel konnte man an die Leistungen der ersten beiden Partien nicht mehr anknüpfen und so verlor man das Spiel mit 0:2.
Zur Überraschung aller erreichte man dennoch als bester Dritter der Gruppe das Viertelfinale. Hier kommen wir nun zum eingangs erwähnten Satz. Durch die Mannschaftliche Geschlossenheit und einem überragenden Torhüter S. Rothenbücher erkämpften sich die Albtalbomber ein Siebenmeterschiessen. Wie schon im zweiten Gruppenspiel vergab man zum Teil sträflich beste Torchancen und musste am Ende mit dem Siebenmeterschiessen zufrieden sein. Nach der 1:0 Führung durch T. Vogel, hatte man noch Torchancen für gut und gerne zwei weitere Spiele, konnte diese aber nicht nutzen. Im Siebenmeterschiessen kam dann die Stunde von S. Rothenbücher. Während die Albtalbomber durch T. Vogel und A. Kleber ihre ersten beiden Siebenmeter sicher verwandelten, konnte unser Stefan die beiden Siebenmeter des Gegners parieren, sodass ein dritter Schütze nicht mehr antreten musste. Im Halbfinale dann das gleiche Bild. Mit Glück, Geschick und einer gut harmonierenden Abwehr erreichte man ein 0:0 Unentschieden und musste wieder in das Siebenmeterschiessen. Auch hier war Stefan „die Katze“ Rothenbücher fast nicht zu überwinden und parierte wiederrum drei Siebenmeter. Somit waren die Albtalbomber im Finale. Hier erging es den Spielern ähnlich wie schon in Staffort. Die Kräfte waren am Ende und man verlor das Endspiel mit 0:3 Toren. Schnell erkannte man, dass es im Finale nur noch darum ging das Ergebnis erträglich zu gestalten. Ein bisschen neidisch konnte man dann schon auf die anderen Teilnehmer des Turniers schauen, da diese mit erheblich größeren Kadern angetreten waren und aus diesem Grund auch mehr Alternativen zum Auswechseln hatten. Ein großes Dankeschön an alle Spieler die in Ittersbach teilnahmen und bis zum Schluss gekämpft und durch mannschaftliche Geschlossenheit überzeugt haben. Ein großes Dankeschön auch an unsere treuen Fans, die als tolle Unterstützung mit nach Ittersbach gefahren sind.
Die wackeren Mitspieler in Ittersbach waren:
(in Klammer die erzielten Tore der regulären Spielzeit)
Martin Heß, Martin Reiser (1), Andreas Becker, Manfred Gorenflo, Alex Kleber, Stefan Rothenbücher und Torsten Vogel (3)
Bericht: Torsten Vogel
22. Juli 2007
Einen waren Spielemarathon erlebten die Albtalbomber beim über
2Tage andauernden Kleinfeldturnier in Staffort.
Insgesamt bestritt man 11 Spiele a 12 Minuten.
Am ersten Turniertag war man personell äußerst knapp besetzt, so dass
man nur einen Ersatzspieler hatte. Das erste Gruppenspiel war gerade
mal 3 Min. alt, kam es zu der schweren Verletzung von T. Ehinger, der unglücklich auf die Schulter fiel und sich dabei zwei Bänder riss. Auf diesem Wege wünschen wir unserem Sportskammeraden gute Besserung.
So musste man die 4 Gruppenspiele am Samstag ohne Reservespieler bestreiten. Dennoch reichte die Kraft aus und man belegte in der Gruppe
bis dahin Rang 3 ( 0:0 , 2:1 , 0:0 und 0:1 ).
Am Sonntag konnte man sich dann nach gemeinsamem Frühstück, mit
einem 0:0 im letzten Gruppenspiel für die Zwischenrunde qualifizieren.
Der Kader konnte noch mit zwei Spielern ( U. König und S. Rothenb. )
verstärkt werden.
Trotzdem waren die Spieler kräftemäßig an ihren Grenzen und nur durch taktisch gutes Spiel, konnte man sogar das Halbfinale errreichen.
Dort wurde man ebenfalls erst im 9-Meter Schiessen bezwungen. Im kleinen Finale konnte man dem Gegner nichts mehr entgegensetzten und
Verlor mit 0:2 was Platz 4 bedeutete.
Dennoch großes Lob an alle Spieler, die bis zum umfallen gekämpft haben um gemeinsam zum Erfolg zu kommen. Klasse Jungs !!!
Auch dank an unsere treuen Fans, die uns bravourös unterstützten.
Es spielten: D. König ( 1 Tor ) / U. König / M. Heß / T. Vogel ( 1 Tor )
T. Ehinger / A. Kleber / S. Rothenbücher ( 2 Tore ) / U. Klein
R. Maulbetsch ( 1 Tor )

o.v.l.n.r. T. Vogel, A. Kleber, U. Klein, U. König, S. Rothenbücher
u.v.l.n.r. J.Rothenbücher, R. Maulbetsch, F. Vogel, M. Heß, D. König

Bericht: Ralf Maulbetsch