12. September 2012

Albtalbomber Ausflug 2012

Unser diesjähriger Ausflug ging zu Deutschlands höchsten Wasserfällen nach Triberg und in das Eisenbahnmuseum in Hausach. Morgens um 8:30 Uhr trafen wir uns alle in Ettlingen auf dem AVG Busparkplatz. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto fuhren wir mit dem Luxus Bus nach Triberg. Mit bestem „Albtalomberausflugswetter“ liefen wir dann gut gelaunt vom oberen Eingang den langen Weg an den Wasserfällen vorbei bis nach unten zum Haupteingang. Der fast 2-stündige Weg über Stock und Stein machte hungrig und so machten wir unten angekommen am Imbissstand eine kleine Rast. Danach liefen wir weiter in Richtung See, wo Lenny nach großer Überwindung, Enten aus der Hand fütterte. Dann fuhren wir weiter nach Hausach zum Eisenbahnmuseum. Dort ist die größte europäische Modelleisenbahn (Maßstab 1:87) nach realem Vorbild aufgebaut. Auf 400m2 sind ungefähr 1,3km Gleise verlegt, die einen Teil der Schwarzwaldbahn zeigen. Es gab vieles zu sehen und zu fotografieren und wenn man genau hinschaut, sieht man sogar ein bisschen mehr 😉 Wer es genau wissen will, schaut einfach mal in die Bildergalerie… Als wir aus dem Museum raus kamen, haben wir bemerkt, dass es geregnet hatte – wir haben davon aber nichts mitbekommen. 🙂 Von Hausach fuhren wir dann wieder zurück nach Karlsruhe, wo wir im Kühlen Krug unseren Abschluss machten.

Alles in allem wieder mal ein gelungener Ausflug… 🙂

img_5640

Bilder anschauen…

9. August 2012

Verabschiedung Daniel Sartorius

Zu seinem letzten Arbeitstag bei der AVG besuchten Ralf Maulbetsch und Martin Heß

Daniel Sartorius um ihm ein kleines Abschiedsgeschenk zu übergeben. Er bekam einen Albtalbomber-Wimpel

und ein „Abschiedsbrief“ der ihm, im Namen aller Albtalbomber, alles gute für den weiteren Lebensweg wünscht.

Ein kleines Gedicht und die Unterschriften der Vorstandschaft rundeten den eingeschweißten Brief ab.

13. Juli 2012

Mondscheinturnier in Hagsfeld am Freitag den 13.

Trotz starker Leistung – Aus in der Vorrunde

Beim Mondscheinturnier des ASV Hagsfeld zeigten die Albtalbomber eine sehr starke Leistung. Doch ha>e man diesmal auch sehr starke Gegner in der Gruppe, so dass man am Ende der Vorrunde, mit dem schlechteren Torverhältnis das Nachsehen hatte.
Lediglich im ersten Spiel, wo man klar die bessere MannschaH war, muss man sich den Vorwurf machen, die klaren Chancen nicht genutzt zu haben und mit nur einer Chance des Gegners, das Spiel mit 0:1 verlor.
Da wusste auch jeder, wenn es für das Weiterkommen nicht reichen würde, dann lag es am ersten Spiel. Die anderen 3 Gruppenspiele, zeigte man guten Fußball, mit toll herausgespielten Toren und sehenswerten Spielzügen, holte daraus auch 7 Punkte.
Psycho Terstegen zeigte sein ganzes Können und war immer Sieger im eins gegen eins, auch sonst stand man gut und kombinierte mit tollen Pässen bis vors gegnerische Tor.
Ein bisschen mehr Konsequenz im Abschluss, wäre für das Viertelfinale von Nöten gewesen.
Alles in allem haben wir trotzdem ein gutes Turnier gespielt und man scheidet nicht immer mit 7 Punkten und 4:3 Toren aus.

 

Hans-Peter Gegenheimer, Fabian Rummel, Marco Städele, Martin Stemmer, Torsten Martin, Ralf Maulbetsch

Norman König, Jan Gegenheimer, Stefan Rothenbücher, Marco Schall, Martin Reiser

Bericht: Ralf Maulbetsch

7. Juli 2012

Albtalbomber-Mitglied hat geheiratet

Heute am 07.07.2012 hat unser Mitglied Daniel Büchle geheiratet. Wir wünschen ihm, im Namen aller Albtalbomber, alles Gute. Leider hatten nur 4 Mitglieder – Manfred Gorenflo, Stefan Rothenbücher, Ralf Maulbetsch und Martin Heß, die Zeit um ihm nach der kirchlichen Trauung zu gratulieren. Eigentlich 5 Mitglieder, Martin Reiser war ja schon von vornherein dabei   😉

2012-07-07-037

Bilder anschauen…

15. Juni 2012

Großfeldspiel der Albtalbomber gegen Sportcafe Triangel

Beim Sportfest des ATSV Mutschelbach traten die Albtalbomber mit gerade einmal 12 Spielern gegen die durchschnittlich 10 Jahre jüngere Mannschaft des Triangel aus Langensteinbach an. Es wurden zwei jüngere Spieler „ausgeliehen“ und ein Oldie, Harry Konstandin, reaktiviert, damit man das Spiel bestreiten konnte. In der Halbzeit verließ uns ein ausgeliehener Spieler und Thomas Ehinger stieß zur Mannschaft hinzu. Da weder Trainer noch Co-Trainer vor Ort waren, musste Martin Heß die Mannschaft aufstellen, dessen Konzept am Ende aufging. Dies zeigte sich daran, dass man das Spiel mit einem guten 2:2 beenden konnte.

Mit einer erfahrenen Abwehr um Libero Torsten Martin, der eine sehr gute Arbeit nach alter Schule leistete, bauten wir unser Spiel nach vorne aus. Rüdiger Krätzer erfreute die Zuschauer mit einem genialen Hackentrick, mit dem er einen 20-jährigen Gegenspieler alt aussehen lies. Unsere jungen Spieler tobten sich in der gegnerischen Hälfte aus und ließen einige Chancen ungenutzt. Durch einen Eckball, der dann ins kurze Eck unter die Latte gehämmert wurde, geriet man nach 15min. 0:1 in Rückstand. Die Albtalbomber ließen sich davon jedoch nicht irritieren und spielten ihr Spiel nach vorne weiter. Nach 5min. in der zweiten Halbzeit erzielte Norman König per Kopf das 1:1. Wenige Minuten später gelang dem Gegner die erneute Führung durch einen Sonntagsschuss. Stefan Rothenbücher, der seine Arbeit im Tor sehr gut machte, parierte noch einen klasse Schuss des Gegners. Doch kurz vor Schluss gelang den Albtalbombern noch der Ausgleich. Nach einem Schuss auf das fast leere Tor, wehrte ein gegnerischer Feldspieler den Ball mit der Hand absichtlich ab. Daraufhin verwandelte Norman König sicher den Elfmeter.

Fazit: Alles in allem ein ausgeglichenes Spiel mit mehr Chancen für die Albtalbomber –

laut Stefan Rothenbücher: „Eines der besten Großfeldspiele die die Albtalbomber bestritten haben.“

foto-neu

Bericht: Martin Heß